Mit Beginn September hat sich das Wetter markant gebessert und mittlerweile haben die hagelgeschädigten Reben wieder eine ansprechende Laubwand erzeugt, welche für die Frucht- und Holzreife notwendig ist. Seit Ende August hat auch der Farbumschlag bei Souvignier gris begonnen (rund 2 Wochen nach den Trauben von Divico).
Wenn das sonnige trockene Herbstwetter weiterhin anhält, sind bei Souvignier gris rund 70% der Erträge im Vergleich zum Vorjahr möglich. Allerdings wird die Lesearbeit viel aufwändiger, weil sich einzelne “Lederbeeren” oder abgestorbene Beeren in den Trauben befinden. Auch die Trauben von Divico und Cal‑1–28 sehen bislang gut aus. Aber in Anbetracht der negativen Erfahrungen aus diesem Problemjahr ist es wohl zu früh um Fazit zu ziehen — allenfalls wird es weitere “Überraschungen” geben. Ob es einen versöhnlichen Abschluss geben wird, wissen wir erst wenn der Traubenmost in den Holzfässern gärt.