Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Hitze und Trockenheit im Sommer 2023

Die aktu­el­len Hit­ze­pha­sen im Juli und August, kom­bi­niert mit Was­ser­stress, äus­sern sich bei mei­nen Sor­ten recht unter­schied­lich. Wäh­rend Sou­vi­gnier gris-Reben wei­ter­hin neue Blät­ter pro­du­zie­ren, wur­de das Wachs­tum von Divico stark beein­träch­tigt. Gepaart mit star­ken Befall von Pocken­mil­ben kam das Wachs­tum ein­zel­ner Stöcke völ­lig zum Erlie­gen und ein­zel­ne Geschei­ne wur­den von ech­tem Mehl­tau (Oidi­um) befal­len. Die vor­han­de­nen Raub­mil­ben (Nütz­lin­ge) konn­ten die Pocken­mil­ben offen­bar nicht im Schach hal­ten. Die ergie­bi­gen Regen­fäl­le Mit­te Juli bewirk­ten einen kur­zen Wachs­tums­schub, wel­cher aktu­ell jedoch wie­der zum Erlie­gen gekom­men ist.

Cal‑1–28 nimmt bezüg­lich Hit­ze- und Trocken­heits­sym­pto­men eine Posi­ti­on zwi­schen Sou­vi­gnier gris und Divico ein: Das Wachs­tum ist etwas redu­ziert, jedoch mit gerin­gem Pocken­mil­ben­be­fall.

Das ver­mehr­te Auf­tre­ten von Pocken­mil­ben wur­de die­ses Jahr auch in ande­ren Reb­ber­gen beob­ach­tet. Es wird span­nend sein zu beob­ach­ten, ob die­se sor­ten­spe­zi­fi­schen Reak­tio­nen nur 2023 auf­tre­ten, oder ob wir auf­grund des Kli­ma­wan­dels in Zukunft öfters mit sol­chen Phä­no­me­nen kon­fron­tiert sein wer­den.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert