Geschichtliches

Die Bezeich­nung Alt­win­ger­ten für den zwi­schen Wel­si­kon und Esch­li­kon, Gemein­de Din­hard (ZH) gele­ge­nen Reb­berg geht meh­re­re Jahr­hun­der­te zurück. Bereits auf der Wild-Kar­te von 1850 wird der Reb­berg als Alt-Wein­gar­ten bezeich­net. Das deu­tet dar­auf hin, dass lan­ge zuvor auf die­sem Hügel schon Wein ange­baut wur­de. In jün­ge­ren Kar­ten wird die Lage mit Alt­win­ger­ten bezeich­net.

Seit den 1940er Jah­ren wur­den mehr­heit­lich die Sor­ten Blau­bur­gun­der (Pinot Noir) und Mül­ler-Thur­gau (Ries­ling-Syl­va­ner) an die­sem Süd­hang ange­baut. Die letz­te Neu­pflan­zung mit Blau­bur­gun­der und Mül­ler-Thur­gau erfolg­te in den 1970er Jah­ren.

Aus­zug aus der Wild-Kar­te von 1850 (Quel­le: GIS (Kt. ZH))

Ich habe den Namen Alt­win­ger­ten für mei­nen Betrieb aus­ge­wählt um die lang­jäh­ri­gen Bemü­hun­gen mei­ner Vor­gän­ge­rin­nen und Vor­gän­ger zu wür­di­gen.